Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Hiwa K "Cooking with Mama (2021)"
Sa.
18
September
2021
Karte
anzeigen
Zeit
Sa., 18. Sept. 2021, 11:30 Uhr
Ort
Afro-Asiatisches Institut
Leechgasse 24
8010 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Hiwa K "Cooking with Mama (2021)"

Hiwa K lädt ua. am 18.09.2021 in Graz lebende Menschen mit Migrationshintergrund dazu ein, ihre Mütter oder  andere wichtige Personen anzurufen, um gemeinsam mit ihnen und dem Publikum in einer mobilen Außenküche zu kochen. Online-Teilnahme möglich.

WANN: Sa. 18.9.2021, 11:30 mit Pramodchandra Harvey , Suchitra Harvey (Indien) und Darshan Shetty (Dolmetscher)

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 22-24 // Teilnahme auch ONLINE möglich!

 

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung im Freien stattfindet. Bei Regenwetter wird sie in den Innenraum verlegt.

In deutscher und weiteren Sprachen

Information und Karten (kostenpflichtig - 16/12 Euro)
 

courtesy of the artist
courtesy of the artist
sketch for Cooking with Mama (2021) / © Hiwa K

Das Projekt von Hiwa K ist eine neue und zeitgemäße Version einer 2006 uraufgeführten Arbeit, die mit Blick auf die heutige (post-)pandemische Realität prophetisch wirkt. Während seines vierjährigen Kunststudiums in Mainz lud Hiwa K Freunde ein, mit ihm Gerichte zu kochen, für die seine Mutter im Irak per Videoanruf Anweisungen gab.

Seit 2006 sind Videokonferenzen zu einer tragenden Säule der globalen Kommunikation geworden, die besonders für diejenigen wichtig sind, die im Tumult des letzten Jahrzehnts ihre Heimat verlassen mussten. Aber erst mit den pandemiebedingten Lockdowns wurden Videoanrufe mit Angehörigen zu einem allgegenwärtigen Mittel, den Alltag zu teilen und drastische Entfernungen zu überwinden, während das Kochen zuhause notwendigerweise zu einer Obsession und möglicherweise sogar zu einer neuen Form der Politik wurde.

Für die neue, postpandemische Ausgabe der Performance hat Hiwa K ein spezielles Imbissfahrrad entwickelt, das von Straßenständen im Irak und in Syrien inspiriert ist. Er lädt in Graz lebende Menschen mit Migrationshintergrund ein, enge Freunde und Verwandte anzurufen und ihre Lieblingsgerichte vor einem Publikum vor Ort zu kochen, um über Essen und seine versteckten politischen Dimensionen, über Traditionen und Familie ins Gespräch zu kommen – und darüber, wie es ist, weit weg von zu Hause zu leben. Die Veranstaltungen werden auch per Videostream übertragen und die Rezeptlisten im Voraus veröffentlicht, so dass Besucher:innen auch online teilnehmen können.

Bio: Hiwa K (1975, Sulaimaniyya, Autonome Region Kurdistan / Irak) verwebt in seinen Skulpturen, Videos und Performances seine eigene Biografie mit der von Freund:innen, Familienmitgliedern und völlig unbekannten Menschen. Er bringt in seinen Arbeiten schwierige Themen wie Krieg, Migration und die Auswirkungen des Neoliberalismus auf den Boden der Tatsachen, indem er sie in Zusammenarbeit mit Menschen aus allen Lebensbereichen entwickelt. Seine Arbeiten waren unter anderem zu sehen bei: New Museum, New York (2018, 2014); Documenta 14, Kassel und Athen (2017); KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2017); Biennale von Venedig (2015); Triennale, Paris (2012); Serpentine Gallery, London (2012); und Manifesta 7, Trentino-Südtirol (2008). Nach vielen Jahren in Deutschland lebt Hiwa K heute im Irak.

Eine Veranstaltung von steirischerherbst’21 in Zusammenarbeit mit Afro-Asiatisches Institut Graz.

steirischerherbst’21
9.9.–10.10.21

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen