Die Pazifikinsel Taiwan ist rund zwei Drittel kleiner als Österreich und mit einer Einwohnerzahl von 24 Millionen dicht bevölkert. Laut Prognosen hätte Taiwan nach China die Region mit den meisten Corona-Fällen sein müssen. Nichts dergleichen ist passiert: Taiwan zählt gerade einmal 441 bestätigte Infizierte und 7 Corona-Todesfälle.
Der Legende nach sollen portugiesische Seefahrer im 16. Jahrhundert beim Anblick der Pazifikinsel begeistert „Ilha Formosa“ ausgerufen haben. Der tropische Inselstaat weist eine komplexe und zugleich faszinierende Geschichte auf: Austronesische, europäische, (süd-) chinesische und japanische Einflüsse sind in der kleinen Demokratie gegenwärtig.
Der weit gereiste Fotograf Andy Spyra wurde für seine Arbeiten international mehrfach ausgezeichnet. Er begleitete den deutschen Autor und Journalisten Wolfgang Bauer fotografisch durch Nigeria. Die Erzählungen und Schicksale der unter der Terrormiliz Boko Haram leidenden Bevölkerung protokollierte Bauer in eindringlicher Weise in seinem Buch „Die geraubten Mädchen. Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas“.
In Singapur finden sich viele verschiedene Religionen und Kulturen in unmittelbarer Nähe zueinander. Hinduistische Tempel, islamische Moscheen, buddhistische Tempel und christlichen Kirchen existieren friedlich nebeneinander. Menschen aus unterschiedlicher Herkunft wie Indien, China, SO-Asien und Europa leben auf dieser Insel dicht gedrängt harmonisch miteinander.
Religiöse Vielfalt über den Geschmacksinn erspüren!
Fr, 28. 02. 2020
Das gemeinsame Essen bestimmt in beinahe allen Religionen die Feierlichkeiten. An Festtagen werden besondere Speisen gekocht, die zur jeweiligen Jahreszeit passen; religiöse Regeln bestimmen zudem die Nahrungsaufnahme.
Haben Sie sich schon Mal überlegt, wo wir unseren Müll verstauen könnten, wenn es plötzlich kein Entsorgungssystem mehr gäbe? Genau: unter den Teppich kehren wird schwieriger bei dem Volumen von fast einem Grazer Uhrturm täglich!