Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Lisa Reiter: BEING

Installation am Campus

Die Künstlerin Lisa Reiter lädt zum An- und Innehalten ein. Die Installation  soll für einen Moment die Aufmerksamkeit auf das lenken, was sich in den letzten Jahrzehnten in der Frauen*bewegung schon entwickelt hat, aber auch auf das, was es noch zu verändern gilt. Lisa Reiter transformiert den Campus des Afro-Asiatischen Instituts zu einem Garten, in dem es bereits ein paar Früchte zu ernten gibt und viele andere noch reifen werden.

Wann: ab DI 07. Juli 2020, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Campus, Leechgasse 24, 8010 Graz

mehr: Lisa Reiter: BEING

Hair Salon

Ausstellung:

Haare! Sie werden geflochten, rasiert, gefärbt, sie werden grau, fallen aus und wachsen nach. Sie haben eine elementare symbolische Funktion für das Kulturverständnis der Menschen. Es geht um Schönheit, Geschlecht, Politik, Zugehörigkeit, Magie, Erotik, das Leben und den Tod.

Wann: Do, 11. März 2021 - Di, 13. April 2021, täglich von 8:00 - 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Ql-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Finissage: Aufgrund der derzeitigen Covid-Situation ist es leider nicht möglich die geplante Finissage durchzuführen.

mehr: Hair Salon

Kinderlieder aus aller Welt

DI  23. 03. 2021, ab 18:00

Interkultureller Musikstammtisch  - ONLINE

Diesmal dreht sich alles um Kinderlieder aus aller Welt, denn auf der ganzen Welt wird gern für und mit Kinder gesungen und gespielt und auch der Spaß soll dabei nicht zukurzkommen. Dafür sorgen auch unsere bewährten Workshopleiter. 

mehr: Kinderlieder aus aller Welt
Ausstellung

Der weibliche Blick

Die Ausstellung widmet sich Druckgrafikerinnen aus Argentinien, zeigt 25 äußerst unterschiedliche Positionen und spiegelt eine große Bandbreite an Stilen und Richtungen wieder, die weibliche Repräsentantinnen unterschiedlicher Generationen in der argentinischen Kunstszene abdecken. Inhaltlich bringen die Künstlerinnen die weibliche Sicht auf die Geschehnisse dieser Welt ein – politische Standpunkte, soziale und ökonomische Fragestellungen oder aber die Sorge um eine lebenswerte Umwelt.

WANN:Mo, 8. Februar bis Di, 23. März 2021

WO: Afro-Asiatisches Institut, Foyer im Keller, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr

mehr: Der weibliche Blick

Women Stamps Collection

Human and Earth Rights Defenders 0803*

Empowerment Print Bar

 

Wann: Montag, 8. März 2021, 12:00 bis 15:00 Uhr

Wo: vor dem Büro der Nachbarschaften, Kernstockgasse 20, 8020 Graz

mehr: Women Stamps Collection

Wer nichts weiß, muss alles essen

MO 22. Februar 2021, ab 19:00 Uhr ONLINE

Online-Talk mit Hannes Royer und Elke Traguth auf dem Youtube-Kanal von Welthaus. Startveranstaltung zur Aktion Gerecht leben – Fleisch fasten

Wie wird unser Fleisch produziert und welche Arbeit und Strukturen stehen dahinter? Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Ist Regionalität nur ein Trend? Und welche Macht haben die KonsumentInnen?

 

mehr: Wer nichts weiß, muss alles essen

From Ideas to Words – How to put your Thoughts into Text!

Workshop for students in the writing process on 15. Jan 2021 ONLINE

You’re a student? Writing a paper or a thesis turns out to be a difficult job for you? If you want to learn how to put your thoughts into text then join us for our student workshop (in English).

mehr: From Ideas to Words – How to put your Thoughts into Text!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen