„Yodel, Gstanzl and maybe a Tanzl?“

Diesmal dreht sich alles um urige Jodler und mitunter deftige Gstanzln. Was nicht heißen will, dass dabei nicht auch musikalische Ausflüge nach Südamerika, Afrika oder Asien vorkommen dürfen. Gemeinsam wird nicht nur geübt, gejodelt, gesungen und gespielt, sondern wir tauschen uns auch über Hintergrund und Bedeutung der Lieder und Texte in verschiedenen Kulturen aus.
Christian Hartl und Michael Reiter vom Steirischen Volksliedwerk werden mit den Stammtischbesuchern erste Jodelversuche starten und gemeinsam einfache Jodler aus dem Alpenraum einstudieren.
Gstanzlsingen ist eine typische Form gesellschaftlichen Beisammenseins. Die Gstanzln handeln von heiteren und ernsten Vorgängen und Ereignissen, Gemütsstimmungen, Lebensanschauungen und Schwächen des Menschen. Das Gstanzl ist durchwegs humoristisch, oft neckend, ironisch bis sarkastisch, es kann derb und hart, oder gar tief bösartig, aber auch zart und innig sein…
Workshopleiter: Michael Reiter (Volksliedwerk), Juan Carlos Sungurlian Barsumian
"Musik ist eine Kraft, die Verbindungen schafft"
Deshalb veranstaltet das Afro-Asiatische Institut gemeinsam mitdem Steirischen Volksliedwerk einen interkulturellen Musikstammtisch,der ganz im Zeichen des Kennenlernens und Austausches der Kulturen stehen soll.
Jede und jeder - ob als aktive/r Teilnehmer/in oder als Zuhörer/in - ist willkommen.
In Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk.