INTERRELIGIÖSE FACHTAGUNG RELIGIONS FOR FUTURE

Nun gilt es, das ökologische Potential der Religionen konkret zu erläutern. Wie viel religiöse DNA
steckt im Kampf gegen den Klimawandel? Wie definiert sich ökologische Verantwortung aus
christlicher, muslimischer, jüdischer oder buddhistischer Inspiration – und wie wird diese in die
Praxis umgesetzt? Welche Anliegen haben gläubige Menschen in diesem Zusammenhang an
Medien, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und umgekehrt?
Diesen und anderen Fragen wird im Rahmen der Interreligiösen Fachtagung im Grazer Kunsthaus
von 10.- 11. November 2021 auf den Grund gegangen. Impulsreferate, Diskussionen und Workshops
ermöglichen Begegnung und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe – herzliche Einladung,
gemeinsam die Verantwortung und Möglichkeiten der Religionsgemeinschaften im Einsatz für eine
gute Zukunft zu beleuchten! Mit Ursula Kowanda-Yassin, Jochen Ostheimer, Matthias Grümayer, Karl Steininger u.a.