Zwei Veranstaltungen zum Tag der Menschenrechte 2017
Wohin geht der Ozean?
Videoprojektion
Yasaman Hasani
Beeinflusst von den Traditionen des Iran und der dortigen Religionspolitik illustriert die iranische Videokünstlerin Yasaman Hasani in ihrer Videoprojektion auf Fenster des Afro-Asiatischen Instituts Graz: Die Suche nach kultureller Identität, die Gleichstellung der Geschlechter und das Thema der Menschenrechte. Es geht in dem Video um Tabuthemen, die in der iranischen Kunst wegen staatlicher Einschränkungen nur indirekt oder mit der Hilfe rhetorischer Stilmittel dargestellt werden können. Es werden die Prinzipien sozialer und kultureller Bedingungen im Iran thematisiert, das Werk bewegt sich dabei zwischen simplen surrealistischen Formen und Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die sowohl ästhetisch als auch konzeptionell vom persischen Erbe der Künstlerin inspiriert sind.
Wann: Dienstag, 12.12.2017, ab 18 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz
Venezuela_aktuell
Vortrag und Gespräch
Dr. Stefan Peters, Universität Kassel
Venezuela steckt in einer tiefen Krise: Beeindruckte das Land unter der ‚Bolivarischen Revolution‘ von Hugo Chávez noch bis vor kurzem mit hohem Wirtschaftswachstum, der Reduzierung von Armut und Ungleichheiten sowie einer selbstbewussten Außenpolitik mit Spitzen gegen US-Präsident Bush und den spanischen König, steht das Erdölland heute wirtschaftlich und sozial am Abgrund. Zudem mehren sich Berichte über Menschenrechtsverletzungen, politische Gefangene und ausufernde Korruption, während US-Präsident Trump bereits laut über eine US-Militärintervention nachdachte. In seinem Vortrag analysiert Dr. Stefan Peters anlässlich des Tags der Menschenrechte die Gründe für die aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Krise in Venezuela und diskutiert anschließend mögliche Auswege und Politikoptionen.
Wann: Dienstag, 12.12.2017, 19 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz