Hommage an Ravi Shankar
Alokesh Chandra (INDIA) - Sitar, Gesang
Ed Feldman (USA) - Tabla
Alokesh Chandra präsentiert die tausende Jahre alte universelle Kunst der indischen klassischen Musik. Er hat seit 1996 traditionellen Unterricht im Gurukul-System bei großartigen indischen Meistern genossen wie Ravi Shankar, Shyamal Chatterji und Partho Sarothy. Diesmal präsentiert Alokesh Chandra eine Hommage an seinen Sitarlehrer, den legendären Ravi Shankar, der leider im Dezember 2012 verstorben ist. Die Zuhörer haben die Gelegenheit, Ragas und Kompositionen des berühmten Sitarmeisters, vorgetragen von seinen Schülern, zu hören. Über das uralte Medium der Indischen klassischen Musik werden Alokesh Chandra und die Zuhörer den hohen Geist, das Lebenswerk und die Reinheit der Musik von Ravi Shankar würdigen, der als der führende Botschafter der Indischen klassischen Musik in der Welt gilt.
Alokesh Chandra lebt in Wien, wo er den von ihm 2005 gegründeten Alankara - Verein für Indische Klassische Musik leitet. Der Verein widmet sich der Förderung der Indischen Klassischen Musik durch Unterricht und Konzerte. Neben seiner Tätigkeit als Privatlehrer leitet Alokesh Chandra Workshops in indischer Musik an der Universität Wien sowie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Mehr Infos unter:
www.facebook.com/alokesh.chandra
https://www.youtube.com/user/alokesh/videos
Eva Maria lernt seit 2009 indische klassische Musik von Alokesh Chandra und dessen Lehrern. Seit 2015 erhält sie von den berühmten Gundecha Brohters (Indien) sowie von deren fortgeschrittenen Schülern Inoue Sou und Vishal Bhattarai (Nepal) Unterricht im Dhrupad - Gesangsstil.
Ed Feldman ist ein Tablaspieler aus Philadelphia und New York City. Seit 2001 lernt er Tabla von Pandit Samir Chaterjee. Eds Konzerttätigkeit erstreckt sich über die USA, Italien und Indien, wo er indische klassische Musik präsentiert, aber auch Konzerte in Kooperation mit Jazzmusikern und Musiker as dem Nahen Osten gibt. Ed lebt in Wien und Rom, wo er auch Tabla unterrichtet.
Die Geschichte der indischen Musik begann vor ungefähr 4000 Jahren. Diese alte Kunst ist eine universelle Sprache, die von aufmerksamen Zuhörern jeder Nation verstanden werden kann. Durch diese Sprache versuchen Musiker, das unsterbliche Licht der Seele zu teilen.
"...Wenn wir in die Tiefe gehen, begreifen wir, daß es keinen Unterschied zwischen der klassischen Musik Indiens und der Musik von Mozart oder Beethoven gibt. Sie sprechen über dieselben Dinge in ihrer eigenen Sprache. Laßt uns lernen, beide zu verstehen!" Alokesh Chandra
Wann: Mi. 29. November 2017, 19:30 Uhr
Wo: Afro Asiatisches Intitut, Leechgase 24, 1. Stock, 8010 Graz
Eintritt: € 15
Reservierung unter: +43 650 570 6989 oder info@alankara.com