Die Farben des Nachtfalters
Sie heißt Memory und sitzt in einer Todeszelle in Simbabwes berüchtigtem Gefängnis Chikurubi. Für eine amerikanische Reporterin, die sich für ihren Fall interessiert, schreibt Memory ihre Geschichte auf. Es ist ein Schreiben um Leben und Tod. Memory ist eine weiße Schwarze, eine Albino, die bis zu ihrem 9. Lebensjahr in einer Township aufwuchs. Dann, so glaubt sie, wurde sie von ihren Eltern an den reichen weißen Großgrundbesitzer Lloyd Hendricks verkauft. Er kümmerte sich liebevoll um sie und ermöglichte ihr eine erstklassige internationale Ausbildung. Jetzt ist er tot und Memory des Mordes an ihm angeklagt. Wer war Lloyd Hendricks wirklich? Ein vor dem Hintergrund der Geschichte Simbabwes spielender faszinierender und fesselnder Roman.
Petina Gappah, geboren 1971 in Rhodesien, lebt derzeit in Berlin. Studierte Rechtswissenschaften in Simbabwe, Cambridge und Graz, wo sie auch promovierte. Arbeitete als Juristin und Journalistin in Genf.
Einleitung: Agnes ALTZIEBLER (Literaturhaus Graz)
Gespräch: Wolfgang BENEDEK (UNI-ETC Graz)
Musik: Visa MKHAYA (Simbabwe/Wien)
Wann: Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr
Wo: Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Afro-Asiatischen Instituts, UNI-ETC-Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie, Uni Graz und Literaturhaus Graz.
Information und Karten: http://www.literaturhaus-graz.at/veranstaltung/petina-gappah-liest-aus-die-farben-des-nachtfalters/