Angst schaltet das Mitgefühl aus - Ursachen von Gewalt, Voraussetzungen für Frieden
Joachim Bauer
Menschen sind auf gute zwischenmenschliche Beziehung ausgerichtete Wesen. Verbindende Beziehungen stellen sich jedoch nicht zwischen jedermann/jederfrau gleichermaßen leicht her. In Experimenten lässt sich zeigen, dass wir Menschen andere Menschen bevorzugen, die uns äußerlich und von ihren Verhaltensmustern ähnlich sind. Menschen mit anderem Aussehen, anderer Hautfarbe oder anderem Verhalten lösen dagegen Vorsicht oder Angst aus, welche wiederum in Aggression umschlagen kann. In einer globalisierten Welt müssen wir Gemeinsamkeiten entdecken, die uns als Menschen –über biologische und kulturelle Unterschiede hinweg- verbinden.
Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) ist Internist, Psychiater und Psychotherapeut und war lange in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung tätig. In zahlreichen Publikationen beschreibt er die facettenreiche Natur des Menschen als ein zu Empathie und Kooperation, aber auch zum Bösen fähiges Wesen. Besonders bekannt wurden seine Titel „Das Gedächtnis des Körpers“, „Warum ich fühle was du fühlst“, „Prinzip Menschlichkeit“, „Schmerzgrenze“ und „Selbststeuerung“.
Wann: Dienstag, 4. April 2017, 19:00 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz