100 Jahre Frauenwahlrecht

Podiumsdiskussion
100 Jahre Frauenwahlrecht
Können wir mal über etwas anderes reden?
Vor 100 Jahren wurde Frauen in Österreich das aktive und passive Wahlrecht zugesprochen. Damit war die legale Gleichstellung in diesem Bereich erreicht. Doch bis heute sind Frauen im Nationalrat unterrepräsentiert und der Anteil von Bürgermeisterinnen liegt bei erschreckenden acht Prozent. Obwohl Frauen 51 % der Gesamtbevölkerung ausmachen, ist ihre Teilhabe nicht nur in der Politik, sondern auch in vielen anderen Bereichen viel zu gering.
Daher stellen wir die Frage: Können wir (es uns leisten) über etwas anderes (zu) reden?
Am Podium:
Claudia Gigler (Kleine Zeitung)
Brigitte Hinteregger (Caritas)
Lydia Lieskonig (kfb)
Felicitas Fröhlich (Referat für feministische Politik der ÖH Uni Graz)
Moderation: Petra Rudolf (ORF)
Anschließend an die Diskussion wird zu einem Benefizsuppenessen zu Gunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung geladen!
Wann: 09. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Vortragssaal, 1. Stock, Leechgasse 24, 8010 Graz