Interreligiöser Kochworkshop; Islam in Indonesien

Das gemeinsame Essen bestimmt in beinahe allen Religionen die Feierlichkeiten. An Festtagen werden besondere Speisen gekocht, die zur jeweiligen Jahreszeit passen; religiöse Regeln bestimmen zudem die Nahrungsaufnahme. Beim ersten Treffen im heurigen Jahr am Dienstag, 29. Jänner 2019, werden wir den Islam in Indonesien auch von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen.
Obwohl der Islam in Indonesien die Religion der Mehrheit der Bevölkerung bildet, ist er nicht die Staatsreligion wie in vielen anderen mehrheitlich muslimischen Staaten. In Indonesien sind neben dem Islam auch das Christentum, der Hinduismus, der Buddhismus und der Konfuzianismus anerkannte Religionen. Wie funktioniert das Zusammenleben dieser unterschiedlichen Religionen? Wie schaut der Alltag aus? Welche Feste gibt es und wie werden sie gefeiert? Welche Speisen werden zu welchem Anlass gekocht? Endah Ebner wird diese Fragen beantworten, mit uns kochen und essen.
Bringt große Neugier, viel Hunger, gute Laune, Kochschürze und Behälter für die Restln mit!
Wann: DI, 29. Jänner 2019, 17 bis 21 Uhr
Wo: Cafe Global, Leechgasse 22, 8010 Graz
Achtung!: Begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl
Anmeldung erforderlich: p.harvey@aai-graz.at oder traussnig@khg-graz.at
Bitte denken Sie an unsere Umwelt und benützen Sie Öffentliche Verkehrsmittel.
Anreisemöglichkeit
Eine Veranstaltung des AAI-Graz in kooperation mit der KHG