Die ewige Stadt - Damaskus

Der Vielfalt dieser Welt über den Geschmackssinn begegnen
"Der Weg zum Herzen eines Menschen geht durch den Magen" Ein syrisches Sprichwort.
A U S G E B U C H T
Syrien ist ein Land, in dem viele verschiedene Völker zusammenleben. Hier ist die Küche repräsentativ nicht nur für das Essen, sondern auch für die Kultur des Mittleren Ostens. In den letzten Jahren war aber Syrien nur als Kriegsplatz und Krisenherd in den Schlagzeilen. Salem Hadid und Wesam Abo Shash, Afro-Asiatisches Institut Heimbewohner, wollen uns an diesem Abend ein anderes Gesicht ihres Heimatlandes zeigen.
Manche syrische Speisen sind im europäischen Raum bekannt, jedoch haben die Gerichte aus Damaskus durch die Kombination und das Spielen mit verschiedenen Gewürzen und Texturen einen ganz speziellen Charakter.
Die Küche in Damaskus ist elegant und insbesondere gesund, da der Fokus auf magerem Fleisch und verschiedensten Gemüsesorten liegt.
Die Essgewohnheiten in allen Gegenden Syriens sind im Prinzip sehr ähnlich, die Unterschiede zeigen sich in Details. Zum Beispiel wird in den großen Städten wie Damaskus zu allen Gerichten gekauftes Pita-Brot gegessen, während man in den ländlichen Gegenden selbst gebackenes Fladenbrot (Khobz altenor) vorzieht. Die damaszenische Küche ist also besonders vielfältig, und man hat unendlich viele Möglichkeiten, Gerichte zu kombinieren oder durch die Verwendung anderer Gewürze und Gemüsesorten abzuwandeln. Erlaubt ist, was schmeckt!
Bringt große Neugier, viel Hunger, gute Laune, Kochschürze und Behälter für die Restln mit!
Wann: FR, 08 Februar 2019, 17 bis 21 Uhr
Wo: Cafe Global, Leechgasse 22, 8010 Graz
Achtung!: Begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl
Anmeldung erforderlich: p.harvey@aai-graz.at oder office@aai-graz.at