Enquete Connecting. Religionen im medialen Diskurs

Einerseits scheinen Religionen zunehmend aus dem öffentlichen Raum verdrängt, andrerseits sind Zeitungen und Nachrichten voll von vermeintlich religiös motivierten Handlungen: Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären? Wie werden Religionen in der medialen Berichterstattung abgebildet und welches Interesse verfolgen Medien in ihrer Arbeit in Bezug auf die unterschiedlichen Religionen? Schließen qualitativer Religionsjournalismus und Quote einander aus? Welche Rolle kommt den Neuen Medien in diesem Rahmen zu? Welche Folgen haben die produzierten Bilder und Texte auf das Zusammenleben der Religionen und in unserer Gesellschaft? Welche Schlüsse ziehen RezipientInnen aus den Darstellungen von Religionen in den Medien: Wie weit kann man Medien trauen? Führt die Orientierung, die sie anbieten, letztlich in eine Desorientierung?
Gemeinsam mit der KPH Graz laden wir dazu ein, sich diesen und anderen Fragen im Rahmen der Arbeitstagung anzunähern.
PROGRAMM
08:30-09:00
Registrierung & Ankommen
9.00-9.30
Begrüßung & Eröffnungsworte
Gemeinderat Thomas RAJAKOVICS – Stadt Graz
Jennifer BRUNNER, MA MA BA – Afro-Asiatisches Institut Graz, ComUnitySpirit
Dr. Markus LADSTÄTTER – Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
Moderation: Dr.in Anna Maria STEINER – Caritas Steiermark
KEYNOTES
9.30-10:00
Von Helden und Bösewichten: Wie in Medien über Religionen berichtet wird
Dr.in Carmen Koch, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
10:00-10:30
Presse und Religionen: Verantwortung zwischen Quote und Qualität
Dr. Alexander Warzilek, Geschäftsführer Österreichischer Presserat
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00-11.30
Religionen im digitalen Raum: Über die Wechselwirkungen von Religionen und neuen Medien (per Skype)
Dr.in Anna Neumaier, Universität Bremen
11:45-12:45 Mittagspause
Buffet auf Einladung von Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl
ERFAHRUNGEN
12:45-13:30
Lust & Frust in der Arbeit mit Medien
Dr. Georg PLANK – ehem. Pressesprecher Diözese Graz-Seckau
Carla Amina BAGHAJATI – ehem. Medienreferentin Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
PODIUMSDISKUSSION
13:30-15.30
Religionsjournalismus - Eine Standortbestimmung
Moderierte Podiumsdiskussion mit Journalist/inn/en
Dr.in Doris Appel (ORF)
Markus Rohrhofer (DER STANDARD)
Dr. Otto Friedrich (Die Furche)
Mag. Stefan Winkler (Kleine Zeitung)
Anmeldungen sind bereits und bis 21.01.2018 unter j.brunner@aai-graz.at möglich.
Aktualisierte Infos: www.comunityspirit.com oder auf Facebook!
ComUnitySpirit dankt der Unterstützung durch das BMeiA, der Stadt Graz, Bildung & Integration in Graz und der Diözese Graz-Seckau
Downloads