Nur Versöhnung kann uns retten

„Wer Vergebung verweigert,
lässt sein Herz verwildern.“
Mehr als drei Jahrzehnte herrschte im kleinen ostafrikanischen Land Burundi ein blutiger Krieg. 1,3 Millionen Menschen wurden zu Vertriebenen und 700.000 burundesische Kinder zu Waisen. Heute liegt die Wirtschaft des Landes am Boden, von den zehn Millionen BurundierInnen leben neun Millionen von mühsamer Subsistenzlandwirtschaft und haben kaum genug zum Leben. Zwölf Jahre nach dem offiziellen Friedensschluss gibt es immer wieder Gewalt im Land. Umso wichtiger ist für Burundi und seine Menschen aktive Versöhnung, die von Persönlichkeiten wie Erzbischof Simon Ntamwana, oft unter Todesdrohungen, gelebt wird.
Mit: Simon Ntamwana, Friedensaktivist und Erzbischof der Diözese Gitega, Burundi
Moderation: Anna Maria Steiner (Auslandshilfe Caritas Steiermark)
Wann: Mittwoch, 27. Juni 2018, 19:00 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz (Vortragssaal, I. Stock)
Eine Kooperationsveranstaltung von Afro-Asiatisches Institut Graz, Caritas Diözese Graz-Seckau, Welhaus Diözese Graz-Seckau und "Sei So Frei - Für eine gerechte Welt" der Katholischen Männerbewegung.