ODISSI - TANZ- WORKSHOP

Klassischer indischer Tanz mit Monalisa Ghosh aus Kolkata/Indien
Odissi – Ein klassischer Tanzstil Indiens
Odissi ist einer der ältesten klassischen Tanzstile Indiens und stellt als sakrale Tanzform symbolhaft die seelische Verbundenheit zu Gott dar. Der Tanz in seiner jetzigen Form geht auf hinduistisch geprägte Tanz-Skulpturen zurück, die im 13. Jahrhundert im Sonnentempel von Konark, im indischen Bundesstaat Orissa, in Stein gemeißelt wurden – und heute noch in den Tempelanlagen zu sehen sind.
Die theoretische und praktische Basis des Odissi-Tanzes findet man in den Veden und im ältesten Tanzlehrbuch der Welt, dem Natyashastra, welches zwischen dem 5. Jahrhundert vor Christus und 500 nach Christus in Indien geschrieben wurde. Es stellt bis heute die Grundlage aller indischen Künste dar.
Tanz und Theater waren in Indien lange Zeit untrennbar mit der Religion verbunden. Im klassischen indischen Tanz werden daher vor allem die Mythen und Legenden der großen hinduistischen Epen wie Mahabharata und Ramayana interpretiert.
Der Ursprung des Odissi-Tanzes reicht bis ins 2. und 3. Jahrhundert vor Christus zurück und entstand im indischen Bundesstaat Orissa – heute Odisha. Über viele Jahrhunderte hinweg wurde dieser Tanz in den Tempeln nur von Frauen (Maharis) ausgeübt, deren Berufsstand als Tempeltänzerinnen hoch angesehen war.
Das änderte sich unter dem Einfluss muslimischer Herrschaft und später der britischen Kolonialisierung, wodurch der Berufsstand der Tänzerin unter Verruf geriet und lange Zeit verboten war.
Im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung Indiens vor rund 100 Jahren wurde auch der Odissi-Tanz wieder „neu“ entdeckt und von Tanzmeistern wie Guru Kelucharan Mohapatra – einem der wichtigsten Lehrer von Monalisa Ghosh – weiterentwickelt.
Odissi ist auch heute noch oft ein Solotanz, der sowohl von Frauen als auch von Männern getanzt wird.
Odissi-Tanz – Yoga in Bewegung
Im ersten Teil des Workshops lernen wir als Basis die ersten Grundschritte sowie die ausdrucksstarken Handgesten des Odissi-Tanzes kennen und erlernen das Ganesha-Sloka – einen ersten kleinen Tanz zu Ehren Ganeshas.
In der Vertiefung werden die Schritte und Gesten intensiver, und wir steigen tiefer in die besondere Rhythmussprache und Choreografien des Odissi-Stils ein.
Im Odissi-Tanz fügen sich wunderschöne, anmutige, fließende Bewegungen und kraftvolle Steps zu einem ausdrucksstarken Tanzgebet.
Links zu Medien und Presseartikeln über die Tänzerin Monalisa Ghosh
- https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/tanz-als-gebet-586163
- http://www.kalajyoti.org/aboutus.php?page=About%20US
- https://www.netzwerktanz.at/-/odissi-klassischer-indischer-tanz/
- https://ccrtindia.gov.in/artists_profile/monalisa-ghosh/
- https://youtu.be/s2S7j4XnRks
- https://youtu.be/kakH0anY46k
- https://www.youtube.com/watch?v=N1y-1iOBNxo