Ökologie-Beschlüsse: Aktueller Stand der Umsetzung

Die LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEIT wurden erarbeitet und werden derzeit von den Gremien (Priesterrat, Wirtschaftsrat,Konsistorium) und anderen Interessierten gegengelesen. Geplante Veröffentlichung im Verordnungsblatt nach Einarbeitung der Rückmeldungen ca. Februar/März 2017.
ÖKOFAIRE BESCHAFFUNG
Büro:
Ein Handbuch für die KollegInnen wurde mit einem großen Team geschrieben, es soll bis Jahresende auf Praxistauglichkeit getestet werden: siehe DOWNLOAD unten!
HandOver: wird ökofaire Büroartikel in einem besonderen „Warenkorb“ zusammenzustellen. Die jeweiligen Lieferanten verpflichten sich zur Einhaltung der von der Diözese vorgegebenen Kriterien.
Materialstelle: mit ausschließlich nachhaltigen Produkten für das Ordinariat und Gäste/Besucher wird noch diskutiert (Kostenfrage).
Umstellung des gesamten Schriftverkehrs (Kuverts und Kopierpapier) des Ordinariates auf chlorfrei gebleichtes 100%-Recyclingpapier.
Lebensmittel:
Ein Workshop mit den Küchen- und Wirtschaftsleitungen der großen diözesanen Einrichtungen hat stattgefunden. Der Wille zur Umsetzung ist da; aktuell wird versucht, die Höhe der zu erwartenden Mehrkosten durch Bio-Lebensmittel zu erheben.
Bestellung von Lebensmitteln über HandOver: siehe oben.
Beschluss des Diözesanrates vom 3.6.2016:
• Verwendung fair gehandelten Kaffees
• Keine Plastikflaschen
• Bildung von Fahrgemeinschaften
• Vegetarische Alternativgerichte bei Veranstaltungen
• Schöpfungsverantwortung im Pfarrgemeinderat
ENERGIEWENDE:
Die relevanten Daten (womit heizen die Pfarren, wie viel Strom verbrauchen wir?) wurden erhoben und in ein umfassendes Computerprogramm zur Gebäudeverwaltung eingegeben. Ein/e Energie-Manager/in wird mit Jahresbeginn 2017 die Arbeit aufnehmen.
Stand: 16.12.2016
Downloads