Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöse Workshops
  • Workshops
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöse Workshops
  • Workshops

Inhalt:
Installation von Lisa Reiter

AKTIVITÄTEN

Es wird eine Vielfalt von Themen in verschiedenen Formaten präsentiert.

Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte von internationalen WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und KünstlerInnen finden genauso statt wie längerfristige Projekte, die nicht zuletzt stark von der Beteiligung der Studierenden aus aller Welt leben. Das Anliegen, die Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen aus verschiedenen Ländern zu fördern, ist zentral und bereichert das AAI in der Gestaltung seiner Kulturarbeit wesentlich.

 

Vor dem Hintergrund kultureller Verschiedenheit werden oftmals brisante politische und gesellschaftliche Fragen erörtert – oft mit aktuellem Bezug zum Weltgeschehen, besonders eindringlich durch die persönlichen Beziehungen von Menschen, die im Umfeld des AAI verwurzelt sind.

Allgemeine Anfragen: 

KONTAKT

Wer nichts weiß, muss alles essen

MO 22. Februar 2021, ab 19:00 Uhr ONLINE Online-Talk mit Hannes Royer und Elke Traguth auf demYoutube-Kanal von Welthaus. Startveranstaltung zurAktion Gerecht leben – Fleisch fasten Wie wird unser...
weiterlesen: Wer nichts weiß, muss alles essen

Akzept_dance

Akzept_dance, das Projekt des Afro-Asiatischen Instituts Graz anlässlich des Menschenrechtstages 2020, wird in diesem Jahr online zu erleben sein. Anstatt eines Festes, werden vier Beiträge als...
weiterlesen: Akzept_dance

Ogoni

Fiston Mwanza Mujila, Textcollage und Performance Patrick Dunst, Musik Textausschnitte von Maya Angelou, Antjie Krog, Toni Morrison und Tchicaya U Tam´si
weiterlesen: Ogoni

Azataschen - Ein Armenisches Dorf

Lesung und Musik Milana Giloyan, Texte Juan Carlos Sungurlian Basumian, Komposition und Oud
weiterlesen: Azataschen - Ein Armenisches Dorf
Alle Neuigkeiten
Termine
22
February
2021
19:00 online
Wer nichts weiß, muss alles essen
Alle Termine

Aktuelle Veranstaltungen

FotogaleriEN

Veranstaltungsarchiv


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 22-24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen